Bildmarken
Bildmarken bestehen au s Symbolen, abstrahierten oder stilisierten Darstellungen.
Als Beispiel hierfür sei der Mercedesstern genannt. Bildmarken bieten den Vorteil, dass sie leicht
wiedererkennbar sind.
65
Wortmarken
Wortmarken oder auch Firmenschriftzug weisen in grafisch gestalteter Form auf den Namen des
Unternehmens hin. Sie dienen dabei manchmal quasi als Unterschrift wie z. B. Coca-Cola.
Der Vorteil liegt dabei, dass der Schriftzug eindeutig auf den Namen der Organisation verweist ( z.
B. IBM und Nestle).
Bild-Wortmarken
Ko mbinierte Bild-Wortmarken vereinen beide eben genannte Vorteile in sich.
66
Die Erstellung eines Logos „ sollten Sie stets Grafik-Designern überlassen, weil ein Logo eben
mehr als ein Zeichen ist.“
67
Als Beispiel für eine kombinierte Marke wird an dieser Stelle bereits
das Logo der GEBEWO angeführt.
68
Die Hausfarbe der Organisation
Die Hausfarbe des Unternehmens ist ein weiteres wichtiges Erkennungsmerkmal eines
Unternehmens. Als Beispiele dienen hier die Farben gelb für die Post, rot für Coca-Cola.
69
Die Hausschrift
Die Korrespondenz eines Unternehmens sollte in einem festen, zeitlosen, aber auch einheitlichen
Schriftstil erfo lgen.
70
Das Kommunikationsdesign
Das Kommu nikationsd esign einer Organisation so llte aufeinander abgestimmt sein.
Dieses sollte in dem Printmediendesign - wie z. B. der Imagebroschüre – wieder-erkennbar sein.
Aber auch in anderen Medien der Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. Videos auf CD-Rom, Plakaten,
65
Vgl. Herbst 1998 S. 44
66
Vgl. Herbst 1998, S. 44 und Radtke/Pisan i und Wolters 2001
67
Knüpp in SOCIALmanagement 3/2003, S. 30
68
Vgl. Herbst 1998 S. 44
69
Herbst 2003, S. 64
70
Herbst 2003, S. 64