„Corporate Identity Management ist
[
demnach
]
die systematische und langfristige Gestaltung des
gemeinsamen Selbstverständnisses eines Unternehmens über seine Unternehmenspersönlichkeit“
54
Diese neue Wortschöpfung trägt dem Umstand Rechnung, dass ein harter Wettbewerb in einer
schnelllebigen Zeit eine Professionalisierung bei der Erstellung einer Unternehmenspersönlichkeit
erfordert, die im Managementbereich anzusiedeln ist.
55
Fo lgende Begrifflichkeiten werden sich in Bezug au f das CIM wahr scheinlich du rch-setzen bzw.
haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt:
Unternehmenspersönlichkeit: In der Unternehmenspersönlichkeit finden sich die Merkmale
wieder, die eine Organisation unver-wechselbar machen. „Jedes
Unternehmen hat eine Persönlichkeit – und sei es eine Schwache“
56
.
„...MARKE (BRAND) Produktpersönlichkeit
CORPORATE BRAND Ein Unternehmen zur Marke machen, also zur Persönlichkeit
CORPORATE BRAND Managementprozess zur systematischen und lang-
MANAGEMENT
fristigen Gestaltung des Selbstverständnisses des Unternehmens über
seine Unternehmenspersönlichkeit. Gleichzusetzen mit CI-
Management“
57
2.5.6 Elemente des Corporate Identity Managements
Die Gestaltung der Unternehmenspersönlichkeit umfasst vier Bestandteile:
Abb. 2: Die vier Elemente des Corporate Identit y Managements
54
Herbst 2003, S. 21
55
Vgl. Herbst 2003, Vorwort
56
Herbst 2003, S. 24
57
Herbst 2003, S. 22 - 23
Corporate Identity
Management
Unternehmens-
Kultur
Instrumente
Unternehmens-
I mage
Unternehmens-
Leitbild