37.
Bootdefragmention
mit eigenen
Mitteln
Dieser Tipp bezieht
sich auf
die Com 7/08, S. 94
Danach
kann man über Windows r und Eingabe defrag.exe C: -b
(vor
C und -b unbedingt ein leerzeichen!) die Bootdateiendefragmentieren.
Der
Sternenhimmelstuermer versuchte dieses auf einem
stark defragmentierten Computer mit SP 2. Nach 3 Sekunden
war
die Defragmentation
beendet . Auf seinem Stammcomputer dauerte die
Defragmentatin 2 1/2 Minuten (Sp3).
Leider
war keinUunterschied in der Startzeit festzustellen. Seitdem SP3 ist
die Startzeit seines Computers langsamer geworden. Auch andere
User
scheinen dieses Problem zu haben. Da das System sonst stabil und normal
schnell läuft, sieht er erstmal von einer Rückkehr zu
SP2 ab.
Insgesamt
empfiehlt der Sternenhimmelstuermer insgesamt beim SP2 zu bleiben. Bei
alten Computern mit 512 MB Leistung oder weniger macht
die Benutzung ansonsten
keinen Spaß mehr. Wehmütig schaut der Sternenhimmelstuermer auf seine alte XP-CD ohne Sevice-Pack zurück. Sein Computer
lief damals mit 256
MB Ram (das war damals - 2002 - O. K.).
mit jedem Servicepack und neuerer Microsoft-Software wuchsen
die Anforderungen an
das System. Mein PC ist nun mit
768 MB fast schon zu schwach für XPSP3. Tipp: XPSP3 unter
1024
MB sind fast schon Pflicht!
Zur
besseren Orientierung auf den über 911 (Din A 4) Tippseiten in Abhandlungen von drei Generationen Windows der Sternenenhimmelstuermerpage die individualisierte Suchmaschine von Google mit Suchergebnissen nur von dieser Homepage: Selbst
der Sternenhimmelstuemer findet sich bei diesem umfassenden Content trotz präziser Sortierung der Abhandlungen nur mit Hilfe von Suchmaschinen zu
recht...
Loading
Disclaimer: Sie geben bei der Suche Daten ein, deren Verwendung nach den Regeln von Google weiterverwendet werden können.
Der Sternenhimmelstuermer hat darauf keinen Einfluss, aber kommt mit diesem Hinweis der Verpflichtung aus dem Datenschutz und Telekommunikationsgesetz nach, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Mit der Eingabe eines Suchwortes stimmen Sie dieser
Verfahrensweise zu, der Sternenhimmelstuermer kann hierfür nicht haftbar gemacht werden. Der Sternenhimmelstuermer distanziert sich von
den Werbeinhalten.
Beim Betätigen dieses Buttons geben Sie Daten an Google weiter über deren Verwendung der Webmaster keinen Einfluss hat. Nach dem Datenschutzgesetz und Telekommunik ist der Webmasterverpflichtet, Sie darauf aufmerksam zu machen - Der Sternenhimmelstuermer traut Google +