2.5.8 Weitere Elemente des Corpo rate Identity Managements
Das „CIM UNTERSTÜTZT DAS ERREICHEN DER UNTERNEHMENSZIELE DURCH DEN
AUFBAU SOWIE DIE SYSTEMATI SCHE; KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG DES
STARKEN UND EINZIGARTIGEN UNTERNEHMENS-IMAGES!“
75
Das Corporate Image
wurde bereits durch die Definitionen der Be-standteile Corporate und Image erläutert.
Die anderen Bestandteile des Corporate Identity Managements (Unternehmenskultur und Leitbild)
werden zu diesem Zeitpunkt noch nicht erörtert, da sie Bestandteile eines unabhängig bestehenden
anderen Konzeptes- dem Konzept der Corporate Culture – angehören bzw. im Falle des Leitbildes
eher zuzuordnen sind. Um einer zunehmenden Verwässerung der beiden Konzepte
entgegenzuwirken
76
, werden daher diese beiden Bestandteile des Corporate Identity Managements
im Konzept der Corporate Culture erläutert.
77
2.5.9 Der CIM- Prozess
Nach D. Herbst kann das CIM einer Organ isation in vier Phasen aufgeteilt werden:
•
Analyse
•
Planung
•
Durchführu ng
•
Kontrolle
Diese vier Schritte bauen systematisch aufeinander auf und bilden im CIM einen Regelkreislauf.
78
2.5.9.1 Analyse
In der Analysephase werden dabei die Bestandteile des Corporate Identity Manage-ments
(Unternehmenskultur, Leitbild
79
, Instrumente und Image) erhoben.
80
2.5.9.2 Planung
In der Planungsphase wird das Ziel des CIM einer Organisation festgelegt. Eine Strategie zur
Erreichung des Zieles wird festgelegt. Mittel bzw. Maßnahmen zum Erreichen des Zieles werden
75
Herbst 2003, S. 73
76
Vgl. Karolus, S. 55-58
77
Vgl. Konzept der Corporate Culture und Ausführungen zum Leitbild
78
Vgl. Herbst, 2003, S. 105
79
Vgl. Ausführung zum Corporate Culture Konzept
80
Vgl. Herbst 2003, S. 105 - 116